4 Merkmale von Laserreinigungsmaschinen | QLTEK
Nachricht

Nachricht

Was ist Laserreinigung?

Die Laserreinigungstechnologie ist ein Reinigungsverfahren, das einen hochfrequenten Kurzpulslaser als Arbeitsmedium nutzt. Der energiereiche Strahl einer bestimmten Wellenlänge wird von Rost-, Lack- und Verschmutzungsschichten absorbiert und bildet ein sich schnell ausdehnendes Plasma. Gleichzeitig entsteht eine Stoßwelle, die die Verunreinigungen zerkleinert und entfernt. Das Substrat absorbiert keine Energie, beschädigt die Oberfläche des zu reinigenden Objekts nicht und beeinträchtigt auch nicht dessen Oberflächenbeschaffenheit.

 

Im Vergleich zu herkömmlichen chemischen und mechanischen Reinigungsverfahren,Gweike LaserDie Reinigung weist folgende Merkmale auf:
1. Es handelt sich um ein vollständiges Trockenreinigungsverfahren, das ohne Reinigungsflüssigkeiten oder andere chemische Lösungen auskommt. Es ist ein umweltfreundliches Reinigungsverfahren und erzielt eine deutlich höhere Reinheit als chemische Reinigungsverfahren.
2. Eine breite Palette von zu reinigenden Gegenständen. Diese Methode eignet sich zur Reinigung von grobem, klumpigem Schmutz (wie Fingerabdrücken, Rost, Öl, Farbe) bis hin zu kleinen, feinen Partikeln (wie ultrafeinen Metallpartikeln, Staub).
3. Die Laserreinigung eignet sich für nahezu alle festen Substrate und kann in vielen Fällen Schmutz entfernen, ohne das Substrat zu beschädigen.
4. Die Laserreinigung ermöglicht einen problemlosen, automatisierten Betrieb. Zusätzlich kann der Laserstrahl über Glasfasern in den zu reinigenden Bereich eingeleitet werden. Der Bediener muss die Anlage lediglich aus der Ferne steuern, was besonders sicher und komfortabel ist. Dies ist für spezielle Anwendungen von großer Bedeutung, wie beispielsweise die Rostentfernung an Kondensatorrohren von Kernreaktoren.

F12

Die Laserreinigungsmaschinen von QUICK LASER nutzen ein neuartiges Laserreinigungsverfahren, umweltfreundliche Reinigungstechnologie und Laser-Rostentfernung. Durch die Wahl geeigneter Prozessparameter wird die Substratoberfläche beim Entfernen des Rosts leicht angeschmolzen, wodurch eine korrosionsbeständige Schicht mit gleichmäßiger und dichter Struktur entsteht. So werden Rostentfernung und Korrosionsschutz in einem Arbeitsgang erreicht. Die Anlagen finden breite Anwendung im Schiffbau, in der Automobilindustrie, bei Gummiformen, im Werkzeugmaschinenbau, im Reifenformenbau, im Schienenverkehr und im Umweltschutz.


Veröffentlichungsdatum: 01.09.2023

ANGEBOT ANFORDERN