Vorteile von Laserschneidmaschinen in der Automobilindustrie | QLTEK
Nachricht

Nachricht

Gemessen am Anteil der chinesischen Automobilproduktion an der globalen Automobilproduktion hat China den größten Anteil. Dieser Anteil stieg von unter 25 % im Jahr 2012 auf über 30 % im Jahr 2021. China ist der größte Automobilhersteller der Welt, und die globale Automobilindustrie tendiert weiterhin dazu, sich dorthin zu verlagern. China ist nicht nur ein bedeutender Automobilproduzent, sondern auch ein bedeutender Automobilkonsument. Seit 2021 belegt China zum siebten Mal in Folge den ersten Platz in der weltweiten Automobilproduktion und im Automobilabsatz.

 

Die Automobilindustrie ist eine Branche mit hohem Anteil an neuen Technologien. Sie deckt den Bedarf des Exports und die Bedürfnisse des Inlandsmarktes ab. Kleinserien und die Produktion vielfältiger Fahrzeugvarianten sind üblich. Die ursprüngliche Karosserieteile-Bearbeitungstechnologie von GM genügt den heutigen Qualitätsanforderungen nicht mehr vollständig. Aufgrund der Produktionsanforderungen müssen Autos heute neben Leistung und Praktikabilität auch wirtschaftlich und ästhetisch ansprechend sein, und die Austauschfrequenz steigt stetig.

 

Mit der Weiterentwicklung der Lasertechnologie findet das Laserschneiden breite Anwendung in verschiedenen Bereichen wie der Bearbeitung von Autoteilen, Karosserien, Türrahmen, Kofferräumen und Autodächern und deckt damit praktisch alle Anwendungsfelder der Automobilindustrie ab. Laserschneidmaschinen zeichnen sich durch die Bearbeitung hochpräziser, poröser und komplex geformter Teile aus. Im Vergleich zu traditionellen Schneidverfahren, die oft mit geringerer Effizienz und Präzision einhergehen, ist das Laserschneiden ideal für die Anforderungen der modernen Automobilindustrie an Präzision und Kosteneffizienz. In der Automobilindustrie ist es neben anderen CNC-Schneidanlagen unverzichtbar.

 

 

Die Hauptvorteile der breiten Anwendung von QUICK LASERBlechlaserschneidmaschineIn der Automobilindustrie sind dies folgende:

 

 

1. Anwendbar auf die Produktionsmaterialien verschiedener Zubehörteile

 

In der Automobilherstellung werden tausende Zubehörteile verwendet, darunter niedriggekohlter Stahl, hochfester Stahl, hochfester niedriglegierter Stahl, hochfester Stahl, ultrahochfester Stahl, Aluminium 5000/6000, kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe, Magnesium, Titan und verschiedene Kunststoffe. Laserschneidanlagen können nahezu alle Produktionsmaterialien von Automobilen und deren Zubehörteile bearbeiten.

 

2. Verbesserung der Produktionseffizienz

 

Die Schnittgeschwindigkeit einer Laserschneidmaschine kann bis zu 100 Meter pro Minute erreichen. Im Vergleich zu herkömmlichen Schneidverfahren bietet das Laserschneiden eine höhere Positioniergenauigkeit und eine höhere Schnittgeschwindigkeit. Dadurch werden die Bearbeitungsanforderungen für hochpräzise Bauteile erfüllt, was den Bearbeitungs- und Fertigungszyklus verkürzt und die Produktionseffizienz steigert sowie die Lieferzeiten reduziert.

 

3. Hohe Materialausnutzungsrate

 

Laserschneidanlagen verfügen über einen großen Bearbeitungsbereich und eignen sich zum Schneiden ganzer Platten. Beim Zuschneiden von Zubehörteilen können verschiedene Teile gleicher Dicke und aus gleichem Material gleichzeitig gefertigt werden, um Materialreste optimal zu nutzen. Die Anlage schneidet präzise komplexe Muster, ist leicht zu modifizieren und zeichnet sich durch geringe Abweichungen und gratfreie Schnittflächen aus. Laserschneidanlagen sind zudem besonders flexibel beim Schneiden von mittleren und kleinen Serien, großen Flächen und komplexen Konturen.

 

 

4. Der Einfluss der Hotzone ist gering.

 

Beim Schneidevorgang der Xunlei-Laserschneidmaschine entsteht an der Kante des zu schneidenden Materials aufgrund der Erhitzung eine heiße Zone.

Im Vergleich zu anderen Bearbeitungsverfahren weist die Laserschneidanlage von Xunlei eine geringere Energiekonzentration und einen geringeren Wärmeeintrag auf. Im Vergleich zum Feinplasmaschneiden und Brennschneiden ist sie besonders vorteilhaft bei der Bearbeitung von ferritischem Edelstahl, der beim Erhitzen zum Kornwachstum neigt, und von hochfestem Stahl, der zur Verfestigung neigt. Zudem trägt sie zur Verbesserung der Schweißnahtqualität bei.

 

5. Produktionskosten einsparen

 

Die Laserschneidmaschine arbeitet stabil, robust und langlebig und ist wenig anfällig für Beschädigungen. Da beim Laserschneiden keine Formen benötigt werden, lassen sich Kosten für diese einsparen. Die geschnittenen Produkte weisen keine Verformungen durch Extrusion auf, sind von hoher Qualität und reduzieren die Produktionskosten.


Veröffentlichungsdatum: 02.08.2023

ANGEBOT ANFORDERN