Vorsitzender Yan Zhangjian von QLTEK reist für strategischen Geschäftsbesuch nach Europa (Teil II) | QUICK LASER
Nachricht

Nachricht

Vorsitzender Yan Zhangjian von QLTEK reist für strategischen Geschäftsbesuch nach Europa (Teil II)

 
 
Vom 24. bis 25. JuniHerr Yan Zhangjian, Vorsitzender von QLTEK und Präsident der Handelskammer Yancheng in der Stadt Suzhou,führte eine Delegation zu einem Besuch beim rumänischen Staatssekretär József Mihály und dem Präsidenten des Kreisrats von Prahova, Virgiliu Daniel NANU, sowie dem Kreisgouverneur. Die Delegation hielt ein chinesisch-rumänisches Wirtschafts- undHandelskooperationsforum mit lokalen Unternehmensvertretern und Stärkung der Branchenzusammenarbeit durch Faserlaserinnovationen.
Zu den Teilnehmern des Austauschtreffens gehörten:
Herr Liu Feng, Vorsitzender von Suzhou KOSO Optoelectronics Technology Co., Ltd.
Herr Qiu Haibo, Vorsitzender von Da Vinci Intelligent Technology (Suzhou) Co., Ltd.
Herr Yang Jie, Vorsitzender von Changshu Bei'ate Commercial Equipment Co., Ltd.
Herr Ling Jianghe, Vorsitzender von East-West (Hainan) International Trade Co., Ltd.
Herr Yan Zhangwei, General Manager der Hongren Group Co., Ltd.
Frau Meng Yuehua, Vizepräsidentin der United Aircraft Group Co., Ltd.

Die Wirtschaftsdelegation konzentrierte sich aufFörderung der Zusammenarbeit in Bereichen wie Metallverarbeitung, industrielle Automatisierung und intelligente Lasertechnologie.

 

1-800

 
Der Kreis Prahova ist einer von Rumänien'Prahova ist eine der größten Industrieregionen des Landes und ein wichtiges Zentrum der Erdölraffination. In den letzten Jahren hat der Kreisrat Entwicklungsstrategien entwickelt, um die Modernisierung und Diversifizierung der petrochemischen und anderer vielversprechender Industrien voranzutreiben. Gleichzeitig förderte er die Optimierung der Industriestruktur durch politische Unterstützung, die aktive Anziehung von Investitionen und den Ausbau der internationalen Zusammenarbeit. Um das Geschäftsumfeld zu verbessern, hat der Kreis Prahova kontinuierlich Maßnahmen zur Standardisierung der Marktordnung und zur Steigerung der Verwaltungseffizienz ergriffen und den Kreis umfassend unterstützt.'s hochwertige wirtschaftliche Entwicklung.

 

2-800

 
Vorsitzender Yan Zhangjian und seine Delegation führten ausführliche Gespräche mit dem Präsidenten des Bezirksrats Virgiliu Daniel NANU, lokalen Führungskräften und Unternehmensvertretern über Themen wie industrielle Modernisierung, Strukturoptimierung und wirtschaftliche und handelspolitische Entwicklung zwischen China und Rumänien und erkundeten gemeinsam mehrstufige und sektorübergreifende Kooperationsmodelle.

 

3-800

 
Im Anschluss an das Forum lud der Bürgermeister die Delegation ein, authentische osteuropäische Küche und lokale kulturelle Traditionen kennenzulernen. Die entspannte und freundliche Atmosphäre stärkte die emotionalen Bindungen zwischen chinesischen und rumänischen Regierungen und Unternehmen und legte eine solide Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit auf verschiedenen Sektoren und Ebenen.

4-800

Am 25. Juni besuchte die Delegation den rumänischen Außenminister József Mihály und hochrangige Beamte der relevanten Ministerien und führte ein herzliches und ausführliches Gespräch.

 

5-800

 
Herr Mihály begrüßte die Delegation herzlich's Besuch und erklärte, dass Rumänien die digitale Transformation seines Fertigungssektors aktiv vorantreibt. Er äußerte großes Interesse an der EinführungChina'fortgeschritten automatisierte Metallverarbeitungstechnologie und Hochgeschwindigkeits-Laserschneidanlagen, im Einklang mit Rumänien's Vorstoß zur Digitalisierung der Industrie, die Zusammenarbeit in der Lieferkette zu vertiefen und innovative Kooperationsmodelle zu erkunden, um gemeinsam neue Wege für eine koordinierte Entwicklung zu beschreiten.

 

6-800

 
Während des Treffens führten beide Seiten umfassende Gespräche über die industrielle Fertigung, den grenzüberschreitenden Handel und die weitere wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Dieser europäische Geschäftsbesuch unterstrichQLTEK'Der Fokus liegt auf intelligenter Fertigung und industriellen Synergien. Durch den Aufbau direkter Verbindungen zu wichtigen Industrieregionen in Europa vertiefte das Unternehmen die praktische Zusammenarbeit durch persönliche Kontakte. Mit Blick auf die ZukunftQLTEK wird seine Kernkompetenzen in Faserlaserschneidsystemen und intelligenten Fertigungslösungen nutzenUm weiter in Überseemärkte zu expandieren, aktiv an den industriellen Modernisierungsprozessen zwischen China und Europa teilzunehmen und ein offeneres, kooperativeres und nachhaltigeres internationales Kooperationsnetzwerk aufzubauen, ist QLTEK weiterhin bestrebt,effiziente, hochpräzise Faserlaserschneidlösungen, und ermöglicht so eine intelligente, umweltfreundliche und nachhaltige Fertigung auf den globalen Märkten.


Beitragszeit: 01.07.2025

ANGEBOT ANFORDERN