Am 19. Juni reiste Yan Zhangjian, Vorsitzender von QLTEK und Präsident der Handelskammer Yancheng in Suzhou, mit einer Wirtschaftsdelegation der Kammer zu einer mehrtägigen Wirtschafts- und Handelsaustauschmission nach Europa. Zur Delegation gehörten Vertreter namhafter Unternehmen wie Liu Feng, Vorsitzender der Suzhou KOSO Optoelectronics Technology Co., Ltd.; Qiu Haibo, Vorsitzender der Da Vinci Intelligent Technology (Suzhou) Co., Ltd.; Yang Jie, Vorsitzender der Changshu Bei'ate Commercial Equipment Co., Ltd.; Ling Jianghe, Vorsitzender der East-West (Hainan) International Trade Co., Ltd.; Yan Zhangwei, Geschäftsführer der Hongren Group Co., Ltd.; und Meng Yuehua, Vizepräsident der United Aircraft Group Co., Ltd.
Am 20. Juni um 11 Uhr (Ortszeit Madrid) hielt die Delegation der Handelskammer von Yancheng in Madrid, Spanien, ein hochrangiges Treffen mit dem ehemaligen spanischen Premierminister und Vorsitzenden des Europäisch-Chinesischen Rates für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit, José Luis Rodríguez Zapatero, ab.
Beide Seiten führten intensive Gespräche über Themen wie Wirtschafts- und Handelsinvestitionen sowie technologische Zusammenarbeit und erkundeten neue Möglichkeiten der technischen Zusammenarbeit zwischen chinesischen und europäischen Unternehmen. Sie verpflichteten sich, effiziente und nachhaltige Brücken für die Zusammenarbeit zu bauen und eine stärkere Integration im Bereich technologischer Innovation und industrieller Modernisierung zu fördern.
Vorsitzender und ehemaliger Premierminister Rumäniens
Vorstandsvorsitzender und Präsident der Handelskammer Prahova
Am 23. Juni traf die Delegation in Rumänien ein, wo der Vorsitzende Yan Zhangjian mehrere führende Politiker und Wirtschaftsvertreter traf, darunter den ehemaligen rumänischen Premierminister Adrian Năstase, den ehemaligen moldauischen Botschafter in China Denis Jelimalai und Aurelian Gogulescu, den Präsidenten der Industrie- und Handelskammer von Prahova.
Während der Diskussionen tauschten sich beide Parteien praxisnah über die Handelsbeziehungen zwischen China und Europa, das Investitionsumfeld und die industrielle Komplementarität aus und identifizierten Synergien, um eine solide Grundlage für eine mehrstufige Zusammenarbeit zwischen chinesischen und europäischen Unternehmen zu schaffen.
Anschließend besuchten Vorsitzender Yan und seine Delegation Song Xianmao, Handelsberater der chinesischen Botschaft in Rumänien, zu weiteren Gesprächen. Die chinesische Botschaft in Rumänien spielt eine zentrale Rolle als Brücke zur Förderung der chinesisch-rumänischen Wirtschafts- und Handelskooperation. Berater Song analysierte die aktuelle Wirtschafts- und Handelslandschaft, gab Einblicke in die Marktentwicklung chinesischer Unternehmen in Rumänien und hob Kooperationsbeispiele in den Bereichen intelligente Fertigung, Gerätebau und neue Energien hervor.
Beide Seiten tauschten Ansichten über die Stärkung der Kommunikation zwischen Regierung und Unternehmen, die Förderung einer qualitativ hochwertigen internationalen Zusammenarbeit und die Vertiefung einer pragmatischen Wirtschafts- und Handelszusammenarbeit zwischen China und Rumänien aus, um der bilateralen Wirtschaftsentwicklung neuen Schwung zu verleihen.
Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich intelligente Fertigung hat QLTEK sein Wachstum stets durch technologische Innovationen vorangetrieben. Die eigenständig entwickelten Hochleistungs-Laserschneidmaschinen und die abfallfreien Rohrschneidmaschinen mit Dreifach-Spannfutter haben nicht nur eine neue Ära der 10.000-Watt-Technologie in der Branche eingeleitet, sondern auch weltweite Anerkennung für ihre herausragende Leistung gefunden. Das Unternehmen verfügt heute über ein globales Netzwerk in über 50 Ländern und Regionen, darunter Europa, Amerika, Südostasien und Südamerika, und bietet intelligente Lösungen für Fertigungsunternehmen, darunter mehrere Fortune-500-Unternehmen.
Diese Europatournee markiert einen wichtigen Schritt in QLTEKs „Globaler Entwicklungsstrategie“ und festigt die Markenpräsenz auf der internationalen Bühne der intelligenten Fertigung weiter. Das Unternehmen wird auch in Zukunft die Integration hochwertiger globaler Ressourcen fortsetzen, den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit stärken und durch zukunftsweisende technologische Innovationen und einen offenen, kooperativen Ansatz die Synergien in der chinesisch-europäischen Industriekette stärken. So wird die qualitativ hochwertige Entwicklung der globalen Fertigung weiter vorangetrieben.