Wie schweißt das Laserschweißgerät Kupfer? | QUICK LASER
Nachricht

Nachricht

Kupfer, auch als Rotkupfer bekannt. Aufgrund seiner einfachen Verarbeitung, des Gieß-, Schweiß- und Schneidprozesses wird es häufig in der Energiewirtschaft, der Leichtindustrie, der Elektronikindustrie und anderen Branchen zur Herstellung elektrischer und wärmeleitender Geräte verwendet.

Welche Probleme können auftreten, wennLaserschweißmaschinenKupfer schweißen?

Beim Laserschweißen werden hochenergetische Laserpulse verwendet, um das Material lokal in einem kleinen Bereich zu erhitzen und zu schmelzen, wodurch ein spezifisches Schmelzbad entsteht. Aufgrund der geringen Absorptionsrate hochreflektierender Materialien für Faserlaser ist die Verarbeitung jedoch schwierig.
1. Die Wärmeleitfähigkeit von Rotkupfer ist groß und die Wärmeübertragungsgeschwindigkeit zu hoch, was das Zusammenschmelzen der verarbeiteten Teile erschwert und die Wärmeeinflusszone der verarbeiteten Teile relativ groß macht.

 

2. Der lineare Ausdehnungskoeffizient von Kupfer ist sehr groß und eine unsachgemäße Handhabung beim Schweißen kann zu deutlichen Verformungen des Werkstücks führen.

 

3. Rotkupfer enthält eine geringe Menge Sauerstoff und andere Verunreinigungen, die während des Erhitzungsprozesses leicht oxidieren, was zu thermischen Rissen in der Schweißnaht führen kann.

 

4. Beim Tiefschweißen von Rotkupfer können Poren auftreten. Dabei handelt es sich hauptsächlich um diffuse Poren, die direkt durch die Lösung von Wasserstoff im Kupfer entstehen, oder um Reaktionsporen, die durch Oxidations-Reduktions-Reaktionen verursacht werden.

Wie schweißt ein Laserschweißgerät Kupfer?

 

Kupferschweißen ist eine gängige Verarbeitungsart. Aufgrund der inhärenten hohen Reflexionseigenschaften von Kupfer sind die geringe Absorptionsrate von Laserlicht und der große lineare Ausdehnungsindex die Gründe für die schlechte Schweißwirkung von Kupfer. Um eine gute Schweißwirkung mit der Laserschweißmaschine zu erzielen, ist es notwendig, die entsprechende richtige Lösung zu finden.

Erhöhen Sie bei Raumtemperatur die Laserleistungsdichte, um ein tiefes Durchdringungsschweißen von Kupfermaterialien zu erreichen.

 

Das Energiedichteverhältnis des kleinen Kerndurchmessers des Lasers kann leicht den Absorptionswert von Kupfer erreichen, um Lichtreflexionen zu vermeiden.

 

Verwendung eines Hochleistungslasers und eines Galvanometer-Schweißkopfes zur Reduzierung von Schweißspritzern und Luftlöchern nach dem Schweißen;

 

Führen Sie eine ordnungsgemäße Behandlung der Kupferoberfläche durch und unterbrechen Sie die Gasquelle, die Poren erzeugt.

 

Wählen Sie optimale Prozessparameter, damit das im Metall gelöste Gas aufsteigt und mit maximaler Geschwindigkeit entweicht.

 

Angemessene Auswahl des Schutzgases und geeignete Gasschutzmaßnahmen zur Verbesserung der Gasschutzstärke beim Schweißen;

 

Der Schweißkopf ist zum Schweißen geneigt, um eine Beschädigung des Lasers durch langfristige Reflexion zu vermeiden.

 

Durch Pendelschweißen kann die Qualität der Schweißoberfläche verbessert werden.


Veröffentlichungszeit: 11. August 2023

ANGEBOT ANFORDERN