Beim Schneiden hochreflektierender Materialien wie Kupfer mit einer Faserlaserschneidmaschine ist die Zugabe eines Hilfsgases erforderlich, um durch eine chemische Reaktion bei hoher Temperatur die Schnittgeschwindigkeit zu erhöhen. Doch wie wählt man das richtige Gas aus?CNC-Faserlaserschneidmaschinezum Schneiden von hochreflektierenden Materialien wie Kupfer?
Sauerstoff kann beispielsweise verwendet werden, um den Effekt einer Verbrennung zu erzielen. Stickstoff kann zur Verbesserung der Ergebnisse beim Laserschneiden eingesetzt werden.
Um einen besseren Schneideffekt zu erzielen, lassen sich bei der Bearbeitung hochreflektierender Materialien wie Kupfer nur mit einer technisch präzisen und konsequenten Schneidmethode bessere Ergebnisse erzielen.
Bei Kupferplatten unter 1 mm ist Hilfsgas völlig überflüssig;
Für Kupferplatten mit einer Dicke von 1 mm bis 2 mm wird die Verwendung von Stickstoff als Hilfsgas empfohlen.
Für Kupferplatten mit einem Durchmesser von mehr als 2 mm wird die Verwendung von Sauerstoff als Hilfsgas empfohlen.
Der Einsatz von Laserschneidmaschinen ist eng mit Luftkompressoren verbunden. Die Qualität der Druckluft hat einen sehr direkten Einfluss auf die Qualität des Laserschnitts.
Es ist notwendig, einen detaillierten Wartungsplan zu erstellen, den Betrieb durch festangestelltes Personal sicherzustellen und regelmäßige Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchzuführen, um die Luftkompressoreinheit sauber, öl- und schmutzfrei zu halten. Wird sie nicht ordnungsgemäß behandelt, beeinträchtigt der auf die Laserlinse wirkende Hochdruckstrahl die Laserübertragung erheblich, führt zu einer Streuung des Fokus, verursacht undurchdringliches Schneiden und kann den Laserkopf beschädigen.