Wie man Verschmutzungen der Schutzlinsen von Laserschneidmaschinen und Überhitzungsprobleme bei Laserschneidmaschinen behebt | QLTEK
Nachricht

Nachricht

Bei Laserschneidmaschinen treten während des Schneidprozesses einige Probleme auf, beispielsweise verschmutzt der Schutzspiegel schnell, und die Schneiddüse erhitzt sich, wenn Laserschneidmaschinen Kohlenstoffstahlplatten schneiden.

 

QUICK LASER konzentriert sich auf den Vertrieb und Service von Faserlaserschneidmaschinen mit niedriger und mittlerer Leistung, Hochleistungs-Faserlaserschneidmaschinen und Ultrahochleistungs-Faserlaserschneidmaschinen. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung in der Forschung und Entwicklung sowie der Fertigung von Laserschneidanlagen und zeigt Ihnen, wie Sie diese Herausforderungen souverän meistern.

 

Zunächst müssen die Arten der Schadstoffe bestimmt werden. Zu den Schadstoffen zählen üblicherweise Abfallrückstände, Ölflecken, Staub, Wassernebel und Gemische davon.

 

1. Materialrückstände: Diese entstehen hauptsächlich durch falsche Parametereinstellungen der Laserschneidmaschinen und gelangen so auf die Linse. Es wird empfohlen, dieses Problem durch Anpassen der Parameter des Schneid- oder Perforationsprozesses zu beheben, z. B. durch Anpassung der Nachführhöhe, des Schneidluftdrucks und der Laserpulsparameter.

 

2. Öl- oder Staubverschmutzung: Das Hilfsgas selbst oder die Gasleitung ist verunreinigt. Dies lässt sich durch den Einbau eines Filters, Ölfilters oder Staubfilters verhindern bzw. kontrollieren.

 

3. Wassernebel: Dieser entsteht in der Regel durch zu große Temperaturunterschiede. Ist die Umgebungstemperatur zu hoch, die Schneidgastemperatur zu niedrig, kondensiert der Schutzspiegel an der Umgebungstemperatur. Das Problem lässt sich beheben, indem man die Temperaturen beider Komponenten angleicht.

Wie lässt sich die Erhitzung der Schneiddüse von Laserschneidmaschinen beim Schneiden von Kohlenstoffstahlplatten verhindern? Sie können folgende Vorschläge ausprobieren:

 

1. Die Schneidgasdurchflussrate ist gering, wodurch die Kupferdüse nicht ausreichend gekühlt werden kann. Hochdruckstickstoff kann als Hilfsgas verwendet werden und erzielt eine gute Kühlwirkung.

 

2. Die Kupferdüse dient nicht der Gaskühlung. Durch die Anpassung der Kupferdüse an die Gaskühlung kann die Wärmeentwicklung der Kupferdüse reduziert werden.

 

3. Beim Schneiden mit hoher Fokussierung trifft der Laser leicht auf die kleine Düse, was zu deren Überhitzung führen kann. Um zu verhindern, dass die Düse heiß wird, muss der Fokus angepasst oder der Düsendurchmesser vergrößert werden.

 

4. Beim Schneiden von Kohlenstoffstahl findet eine Oxidationsreaktion statt, wodurch große Wärmemengen entstehen. Dies lässt sich nicht vermeiden; der Abstand zwischen Düse und Material kann jedoch entsprechend angepasst werden.

 

Mehr dazuPreis für LaserschneiderSie können uns jederzeit kontaktieren.


Veröffentlichungsdatum: 02.09.2023

ANGEBOT ANFORDERN