Nach einer gewissen Nutzungsdauer unterliegen Laserschneidgeräte einem gewissen Verschleiß. Wird die Anlage nicht rechtzeitig gewartet, verkürzt sich die Lebensdauer der Anlage und auch die Arbeitseffizienz während des Arbeitsprozesses wird beeinträchtigt.SCHNELLER LASERhat einige Wartungsvorschläge für Laser-Rohrschneidmaschinen für Sie zusammengestellt:
1. Routinemäßige Wartung. Überprüfen Sie vor dem Start, ob die Komponenten der Laser-Rohrschneidemaschine vollständig sind und ob ausreichend Hydrauliköl vorhanden ist. Achten Sie darauf, dass der Ölstand stets hoch ist. Stellen Sie beim Start sicher, dass alle Teile der Rohrschneidemaschine normal funktionieren. Wischen Sie nach Abschluss der Arbeiten die Klinge sauber, tragen Sie Rostschutzöl auf und geben Sie Motoröl in die Gelenke.
2. Wartung des Hydrauliksystems. Es wird empfohlen, das Hydrauliköl alle 6 bis 12 Monate auszutauschen und den Dichtungszustand der Dichtungen zu überprüfen.
3. Inspektion der Befestigungselemente der Schneidausrüstung. Überprüfen Sie die Befestigungselemente alle 3 Monate und ziehen Sie lose Schrauben und Bolzen rechtzeitig fest.
4. Wartung des elektrischen Steuerungssystems. Verwenden Sie die richtige Spannung und stellen Sie sicher, dass die Maschine ordnungsgemäß geerdet ist, um Schäden durch Leckagen zu vermeiden. Überprüfen Sie regelmäßig das Netzkabel, um Überlastungen und Motorschäden zu vermeiden. Dadurch können Maschinenschäden effektiv vermieden und die Lebensdauer der Geräte verlängert werden.