Die Rolle der Laserschneidmaschine in der Gehäuseindustrie | QLTEK
Nachricht

Nachricht

Aufgrund des starken Wettbewerbs in der Gehäuse- und Schrankindustrie erfreuen sich Produkte in verschiedenen Ausführungen und Kleinserien zunehmender Beliebtheit. Die Gehäuse- und Schrankindustrie steht üblicherweise vor drei Hauptproblemen:

 

1. Bei der Bearbeitung von Blechteilen für Gehäuse und Schränke gibt es verschiedene spezielle Prozessanforderungen wie Mehrfachbiegen, Sonderbiegen und tote Kanten.

2. Nach Abschluss der Biege-, Niet- und sonstigen Bearbeitungsvorgänge der Blechteile des Chassis und des Gehäuses sind weitere Bearbeitungsvorgänge wie Spleißen, Schweißen, Schleifen, Sprühen und andere erforderlich.

3. Bei der Blechbearbeitung von Chassis und Gehäusen sind üblicherweise viele Verfahrensschritte erforderlich, die nicht leichtfertig vernachlässigt werden sollten, da dies leicht zu mangelhaften Produkten führt.

 

Die uns im Alltag begegnenden Stromverteilerschränke und Aktenschränke sind standardisierte Dünnblechprodukte und gehören zur Gehäuse- und Schrankindustrie. Die Laserschneidanlage FCP3015-A von Xunlei Laser mit mittlerer und niedriger Leistung eignet sich hervorragend für diese Branche. Die Anlage zeichnet sich durch Stabilität, Geschwindigkeit und hohe Präzision aus. Sie benötigt keine Nachbearbeitung, ist hocheffizient und kostengünstig. Da es sich um ein berührungsloses Verfahren handelt, wird das Werkstück nicht direkt beeinflusst. Es entstehen keine mechanischen Verformungen, kein Werkzeugverschleiß und keine Schnittkräfte wirken auf das Werkstück – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden.

 

Warum werden Laserschneidmaschinen in der Gehäuse- und Schrankindustrie so häufig eingesetzt?

 

1. Die meisten Gehäuse werden mit Blechbearbeitungsmaschinen hergestellt. Die Anforderungen an die Effizienz sind sehr hoch. Die Laserschneidmaschine zeichnet sich durch eine hohe Schneidleistung bei Flachplatten, eine hohe Schnitteffizienz und eine gute Produktkonsistenz aus.

2. Laserschneidmaschinen eignen sich sowohl für halbautomatische als auch für vollautomatische Produktionslinien.

 

Die Produktionslinie für Laserschneidanlagen oder das zugehörige Blechmateriallager umfasst eine automatische Zuführung, eine Laserschneidanlage, eine automatische Entladung, eine automatische Materialverteilung und ein Materiallager. Zusätzlich sind Biegemaschinen, Niet- und Schweißanlagen sowie Argon-Lichtbogenschweißanlagen etc. integriert, bevor das Oberflächenbehandlungsprogramm gestartet wird. Je nach Bedarf können verschiedene Prozesse flexibel kombiniert werden.

 

 

Mehr dazuCNC-Laserschneider für MetallSie können uns jederzeit kontaktieren.


Veröffentlichungsdatum: 07.08.2023

ANGEBOT ANFORDERN