Welche Arten von Schneidemaschinen gibt es?
Mit der Entwicklung der modernen mechanischen Bearbeitungsindustrie steigen die Anforderungen an Schnittqualität und Präzision stetig an. Auch die Anforderungen an die Verbesserung der Produktionseffizienz, die Senkung der Produktionskosten und die Bereitstellung hochintelligenter automatischer Schneidfunktionen werden immer höher. Die Entwicklung von CNC-Schneidemaschinen muss den Anforderungen der Entwicklung der modernen Bearbeitungsindustrie gerecht werden.
Je nach den Schneidmaterialeigenschaften der Schneidemaschine kann diese in Metallschneidemaschinen und Nichtmetallschneidemaschinen unterteilt werden. Zu den Metallschneidemaschinen gehören Faserlaserschneidemaschinen, Plasmaschneidemaschinen, wasserbasierte Schneidemaschinen, Brennschneidemaschinen usw.; Nichtmetallschneidemaschinen nutzen hauptsächlich die Hochgeschwindigkeitsbewegung von Schneidwerkzeugen wie Sägeblättern und Zahnstangen, um Schneideffekte zu erzielen.
Schneidemaschinen werden in CNC- und manuelle Schneidemaschinen unterteilt. CNC-Schneidemaschinen verwenden digitale Programme, um die Bewegung der Werkzeugmaschine zu steuern. Wenn sich die Werkzeugmaschine bewegt, schneidet das mitgelieferte Schneidwerkzeug das Objekt. Manuelle Schneidemaschinen werden hauptsächlich in Fabriken für die Verarbeitung nichtmetallischer Geräte eingesetzt, beispielsweise in Holzverarbeitungsbetrieben und Kunststofffabriken.
Die Laserschneidmaschine bietet höchste Effizienz, höchste Schnittpräzision und ein breites Anwendungsspektrum. Zu den Materialien, die der Laser schneiden kann, gehören organisches Glas, Holz, Kunststoff und andere nichtmetallische Platten sowie verschiedene Metallmaterialien wie Edelstahl, Kohlenstoffstahl, legierter Stahl und Aluminiumplatten. Die meisten Materialien, die im Leben vorkommen, können mit Laserschneidmaschinen effizient geschnitten werden.
Was ist einPreis der Faserlaserschneidmaschine?
Licht entsteht, wenn Elektronen in Atomen nach der Energieaufnahme von einem niedrigen auf ein hohes Energieniveau aufsteigen und anschließend von einem hohen auf ein niedriges Energieniveau abfallen. Beim Abfallen von einem hohen Energieniveau setzen sie Photonen frei. Der Laser ist die freigesetzte Photonengruppe, deren Photonen die gleichen optischen Eigenschaften und sehr ähnliche Schritte aufweisen. Atome werden zur Lichtemission angeregt, daher der Name „Laser“.
Eine Laserschneidmaschine ist ein Laser, der Laserlicht erzeugt und es über den optischen Pfad auf die Oberfläche des Materials projiziert, sodass das Schneidmaterial in sehr kurzer Zeit den Schmelzpunkt erreicht. Anschließend wird in Zusammenarbeit mit Hochdruckgas der Rest des geschmolzenen Materials mit hoher Temperatur durch den Schlitz weggeblasen, um den Schneideffekt zu erzielen.
Schneidfunktionen der Laserschneidmaschine:
Die Schnittgeschwindigkeit ist hoch, der Schnitt ist glatt und flach und es ist keine Nachbearbeitung erforderlich.
Die Wärmeeinflusszone beim Schneiden ist klein, die Verformung der Platte ist gering und die Schnittnaht ist schmal;
Hohe Verarbeitungspräzision, gute Wiederholgenauigkeit, keine Beschädigung der Materialoberfläche;
Der Abschnitt weist keine mechanische Kraft und Schergrate auf;
Es kann jeden Plan verarbeiten, kann großformatige ganze Platten schneiden, kann per CNC programmiert werden und muss keine Formen öffnen, was wirtschaftlich und zeitsparend ist.