Faktoren, die die Schnittgenauigkeit von Laserschneidmaschinen beeinflussen | QUICK LASER
Nachricht

Nachricht

Die Größe der Laserkoaleszenz des Lasergenerators: Wenn der Punkt nach dem Sammeln klein ist, ist die Schnittgenauigkeit hoch, wenn der Spalt nach dem Schneiden ebenfalls klein ist. Dies bedeutet, dass die Laserschneidmaschine eine hohe Präzision und gute Qualität aufweist. Unter dieser Bedingung gilt: Je dicker das Werkstück, desto geringer die Genauigkeit und desto größer der Schlitz.

 

Die Genauigkeit des Tisches: Die Tischgenauigkeit der Faserlaserschneidmaschine ist sehr hoch, sodass auch die Schneidgenauigkeit steigt. Daher ist die Genauigkeit des Tisches auch ein wichtiger Faktor bei der Messung der Genauigkeit des Lasergenerators.

 

Konische Ausrichtung des Laserstrahls: Beim Schneiden mit einer Faserlaserschneidmaschine richtet sich der Laserstrahl nach unten. Wenn die Dicke des zu schneidenden Werkstücks zu groß ist, verringert sich die Schnittgenauigkeit und der ausgeschnittene Spalt wird größer.

 

Die Schneidmaterialien sind unterschiedlich: In der gleichen Situation ist die Genauigkeit beim Schneiden von Edelstahl und Aluminium mit einer Faserlaserschneidmaschine unterschiedlich. Die Schneidgenauigkeit bei Edelstahl ist höher und die Schnittfläche ist etwas glatter.

Zum Beispiel,Messing-LaserschneidmaschineWenn beim spezifischen Arbeitsvorgang zum Schneiden runder Löcher die Form nicht rund genug ist, können Sie die folgenden Aspekte der möglichen Probleme analysieren.

 

1. Möglicherweise ist die Lichtintensität nicht gut eingestellt, sodass es am Ende keine Überlappung gibt. Im Allgemeinen sollte der Unterschied zwischen der maximalen und der minimalen Lichtintensität 5 % nicht überschreiten und die Geschwindigkeit sollte nicht zu schnell eingestellt werden. Wenn es zu schnell ist, kann es auch zu Framesprüngen kommen, sodass es zu keiner Überlappung kommt.

 

2. Suchen Sie dann nach Problemen bei der Hardware: Strahl, Linsen, Düsen usw.

 

3. Prüfen Sie, ob der Servomotor oder der Schneidkopf locker befestigt ist.

 

4. Der Blasluftdruck ist nicht geeignet
Beim Blasvorgang tritt bei zu geringem Luftdruck Schlacke am Rand auf, es kommt zu Verkohlungen, und bei zu hohem Druck können Löcher leicht platzen. Daher ist eine perfekte Zusammenarbeit zwischen Prüfprozess und Maschine erforderlich. Mit Erfahrung muss der richtige Luftdruck gewählt werden, damit das geschnittene runde Loch voller wird.

 

5. Rundes Loch ist zu klein
Die beste Lösung für das Laserschneiden runder Löcher ist ein Rundlochverhältnis von 1:1, d. h. das Verhältnis von Lochdurchmesser zu Plattendicke beträgt 1:1. Je größer der Lochdurchmesser, desto einfacher lassen sich hochwertige runde Löcher schneiden. Andernfalls, wenn die Energie der Faserlaserschneidmaschine nicht ausreicht, können beim Schneiden kleiner Löcher leicht Bruchstellen sichtbar werden und runde Löcher sind nicht rund.

 

6. Die Parameter des Servomotors sind falsch
Runde Löcher erscheinen manchmal oval oder unregelmäßig, was mit einer Fehlanpassung der XY-Achsenbewegung zusammenhängt. Die direkte Ursache für die Fehlanpassung der XY-Achsenbewegung liegt darin, dass die Parameter des Servomotors nicht richtig eingestellt sind.


Veröffentlichungszeit: 31. August 2023

ANGEBOT ANFORDERN