Beim Schneiden von Kohlenstoffstahlplatten treten bei Laserschneidmaschinen einige Probleme auf. Beispielsweise verschmutzt der Schutzspiegel schnell und die Schneiddüse erhitzt sich.
QUICK LASER konzentriert sich auf den Verkauf und Service von Faserlaserschneidmaschinen mit niedriger und mittlerer Leistung, Hochleistungs-Faserlaserschneidmaschinen und Ultrahochleistungs-Faserlaserschneidmaschinen und verfügt über langjährige Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Laserschneidgeräten sowie in der Herstellung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Situationen mit Leichtigkeit meistern.
Zunächst muss die Art der Schadstoffe ermittelt werden. Zu den Schadstoffen zählen in der Regel Abfallrückstände, Ölflecken, Staub, Wassernebel und Gemische.
1. Abfallrückstände: Hauptsächlich aufgrund falscher Parametereinstellungen der Laserschneidmaschinen gelangen Schnittabfälle auf die Linse. Es wird empfohlen, dieses Problem durch Anpassung der Schneid- oder Perforationsprozessparameter wie Nachlaufhöhe, Schneidluftdruck, Laserpulsparameter usw. zu lösen.
2. Öl oder Staub: Das Hilfsgas selbst oder die Gaszirkulationsleitung ist verschmutzt. Dies kann durch Hinzufügen einer Filtervorrichtung, eines Ölfilters oder eines Staubfilters verhindert und kontrolliert werden.
3. Wassernebel: Wird im Allgemeinen durch übermäßige Temperaturunterschiede verursacht. Die Umgebungstemperatur ist zu hoch, die Schneidgastemperatur zu niedrig und der Schutzspiegel kondensiert bei der Umgebungstemperatur. Dies kann durch Angleichen der Temperatur beider Komponenten gelöst werden.
Wie gehe ich mit der Erwärmung der Schneiddüse von Laserschneidmaschinen um, die Kohlenstoffstahlplatten schneiden? Sie können die folgenden Vorschläge ausprobieren:
1. Der Schneidgasdurchfluss ist gering, wodurch die Kupferdüse nicht vollständig gekühlt werden kann. Hochdruckstickstoff kann als Hilfsgas verwendet werden, und Hochdruckstickstoff hat eine gute Kühlwirkung.
2. Die Kupferdüse wird nicht zum Kühlen des Gases verwendet. Durch die Anpassung des Kühlgases der Kupferdüse kann die Wärmeentwicklung der Kupferdüse verringert werden.
3. Beim Schneiden mit hohem Fokus kann der Laser leicht auf die kleine Düse treffen, wodurch diese überhitzt. Der Fokus muss angepasst oder der Düsendurchmesser vergrößert werden, solange die Düse nicht heiß ist.
4. Beim Schneiden von Kohlenstoffstahl kommt es zu einer Oxidationsreaktion und es entsteht eine große Wärmemenge. Diese Situation lässt sich nicht vermeiden und der Abstand zwischen Düse und Material kann entsprechend angepasst werden.
Mehr zuPreis für Laserschneider, kontaktieren Sie uns gerne.