Die Sauberkeit der Linse der Laserschneidmaschine wirkt sich direkt auf die Verarbeitungsfunktion und -qualität der Laserschneidmaschine aus, und eine regelmäßige Wartung der Linse ist sehr wichtig.
Nachfolgend sind die Schritte zur Linsenwartung aufgeführt.Metall-Laserschneidmaschine:
1. Zerlegen Sie die Fokussierlinse: Lösen Sie zuerst die Schrauben und entfernen Sie dann nacheinander die Luftdüse und den Objektivtubus. Entfernen Sie anschließend mit einem Blasebalg den Staub vom Spiegel.
2. Wenn der Laserschneidkopf gereinigt werden muss, wird empfohlen, einen weichen Wattebausch in Laborqualität zu verwenden, der in eine entsprechende Menge Alkohol oder Aceton getaucht ist, und ihn im Uhrzeigersinn von der Linsenmitte zum Rand zu drehen.
3. Setzen Sie nach der Reinigung die Luftdüse, den Objektivtubus und das übrige Zubehör wieder in die ursprüngliche Position ein, stellen Sie die richtige Brennweite ein und bringen Sie die entfernten Schrauben wieder an. Achten Sie beim Einbau der Fokussierlinse darauf, dass die konvexe Seite nach unten zeigt.
Worauf sollte bei der Wartung der Linse einer Laserschneidmaschine geachtet werden?
1. Das Material der Fokussierlinse ist Zinkarsenid (ZnSe), das empfindlich und zerbrechlich ist. Gehen Sie daher beim Laden und Entladen vorsichtig und behutsam vor und vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen und harten Gegenständen.
2. Die Oberfläche der Fokussierlinse ist mit einer Antireflexionsfolie bedeckt, die von Natur aus zerbrechlich ist und leicht durch Öl, Schmutz, Feuchtigkeit usw. beeinträchtigt wird. Daher sollte beim Zerlegen der Linse eine trockene und saubere Umgebung gewährleistet sein. Berühren Sie die Linse nicht direkt, da die Haut Öl und Fett absondern kann, was die Linsenoberfläche leicht beschädigen kann.
3. Beim Umgang mit extrem kleinen Linsen empfiehlt es sich, optische Pinzetten oder Vakuumpinzetten zu verwenden. Unabhängig von der verwendeten Haltemethode sollten sie auf nicht optischen Oberflächen gehalten werden, beispielsweise auf der mattierten Kante der Spiegelplatte.
4. Bei der Auswahl des Wischpapiers und des Lösungsmittels sollte auf eine Übereinstimmung geachtet werden, um Sekundärverschmutzung und irreversible Schäden während des Wischvorgangs zu vermeiden.
5. Wenn die Linse nach mehrmaliger Reinigung nicht wirksam ist, wird empfohlen, die Linse auszutauschen, um die Effizienz der Schneidemaschine sicherzustellen.