Datenschutz | QUICK LASER
Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutzrichtlinie der offiziellen Website von Suzhou QLTEK Technology Co., Ltd.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Website von Suzhou QLTEK Technology Co., Ltd (nachfolgend „QLTEK“). QLTEK legt großen Wert auf die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten und wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung bedanken.
Überblick
Um Ihr Recht auf Information weiter zu schützen, formulieren wir hiermit die Datenschutzrichtlinie der offiziellen Website von Suzhou QLTEK Technology Co., Ltd (nachfolgend „Datenschutzrichtlinie“ genannt), damit Sie klar verstehen, wie wir Ihre Daten sammeln und verwenden, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen und welche Rechte Sie als Betroffener der personenbezogenen Daten haben.
Die Datenschutzrichtlinie gilt für alle Ihnen zur Verfügung stehenden Dienste von QLTEK. Die Website und die Seiten von QLTEK (einschließlich https://www.qlteklaser.com und Unterseiten mit detaillierten Informationen auf der Website) unterliegen alle der Datenschutzrichtlinie. Die Website von QLTEK kann Links zu Websites anderer Parteien, z. B. von Lieferanten, enthalten. Diese Websites unterliegen nicht dem Geltungsbereich der Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie diese Websites besuchen und die entsprechenden Informationen durchsuchen, unterliegen Sie den dort veröffentlichten Richtlinien oder den zwischen Ihnen und den jeweiligen Drittanbieterplattformen geschlossenen Vereinbarungen. QLTEK haftet nicht für rechtliche Folgen, die sich aus dem Verstoß gegen das Verhalten von Drittanbieterplattformen ergeben. Wenn andere Websites, Anwendungen oder Produkte von QLTEK über separate Datenschutzrichtlinien verfügen und keinen Link zur Datenschutzrichtlinie enthalten, gelten die entsprechenden Datenschutzrichtlinien dieser Websites. Falls nicht in dieser Datenschutzrichtlinie geregelte Inhalte dieser Richtlinie gelten, gelten die Inhalte der Datenschutzrichtlinie.
QLTEK ist sich der Bedeutung Ihrer personenbezogenen Daten bewusst und wird alles daran setzen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir legen Wert darauf, Ihr Vertrauen in uns zu wahren und halten uns an die folgenden Grundsätze: Vereinbarkeit von Rechten und Pflichten, konkrete Zwecke, Auswahl und Einwilligungen, minimale Nutzung, garantierte Sicherheit, Beteiligung des Hauptinteresses, Offenheit und Transparenz usw. Gleichzeitig verspricht QLTEK, entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften zu ergreifen.
Bevor Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Datenschutzrichtlinie, insbesondere die fettgedruckten und unterstrichenen Abschnitte, sorgfältig gelesen und verstanden haben. Beginnen Sie erst mit der Nutzung der Produkte oder Dienstleistungen, nachdem Sie diese Abschnitte verstanden und akzeptiert haben. Sollten Sie mit den Inhalten der Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sein, beenden Sie bitte die Nutzung umgehend. Bei Fragen, Meinungen oder Anregungen zu den Inhalten der Datenschutzrichtlinie können Sie uns über die in der Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Die Datenschutzrichtlinie erleichtert Ihnen das Verständnis der folgenden Inhalte:
1.Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden
2. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, übermitteln und öffentlich zugänglich machen
3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und schützen
4. Ihre Rechte
5.Wie wir die personenbezogenen Daten von Minderjährigen verarbeiten
6. Wie Ihre personenbezogenen Daten weltweit übermittelt werden
7. Wie die Datenschutzrichtlinie aktualisiert wird
8. So erreichen Sie uns.

1. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden
1.1 Private Nutzer
Um privaten Benutzern bessere Dienste bieten zu können, kann QLTEK die folgenden Informationen erfassen, um Ihre Fragen zu beantworten, Ihre Beratungsanfragen zu bearbeiten und auszuführen, technische Verwaltungs-, Reparatur- und Wartungsdienste durchzuführen und relevante Dienste auf den entsprechenden Websites oder Anwendungen anzubieten.Zu den von uns erhobenen Daten können Ihr Name, Ihre Adresse (Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer und ggf. Adresszusätze), Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht, Ihre Telefonnummer und/oder Mobiltelefonnummer etc. gehören.
Kontaktaufnahme per Telefon. Sofern Sie mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden sind und bei der Einleitung einer Beratungsanfrage Ihre Telefonnummer angeben, verwenden wir diese, um Sie anzurufen und Ihre Beratungsanfrage ausschließlich zum Zwecke der Durchführung der Beratungsleistungen an unseren Kooperationspartner weiterzuleiten. Dies erleichtert es uns, die Richtigkeit Ihrer Angaben zu überprüfen, Ihre Projekte zu besprechen und Ihnen entsprechende Fachunternehmen zu empfehlen.
Kontaktaufnahme mit Ihnen per E-Mail. Wenn Sie mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden sind und bei der Einleitung einer Beratungsanfrage Ihre E-Mail-Adresse angeben, informieren wir Sie per E-Mail über den aktuellen Status Ihrer Beratungsanfrage.
Werbung und Werbeeinwilligung: Wenn Sie uns ausdrücklich mitteilen, dass Sie mit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke einverstanden sind, informiert QLTEK Sie per E-Mail, Post oder Telefon über Produkte und Dienstleistungen von QLTEK. Wenn Sie dem oben genannten Zweck bereits zugestimmt haben, aber in Zukunft keine Werbung oder Umfragen mehr von QLTEK erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden Ihre relevanten Daten gelöscht. Bei Fragen zu erhaltener Werbung können Sie QLTEK über die in der Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
1.2 Geschäftspartner
Diese Klauseln der Datenschutzrichtlinie gelten nur für Händler und Kooperationspartner von QLTEK.
Geschäftspartner müssen möglicherweise personenbezogene Daten angeben, um die entsprechende Website und Anwendungen von QLTEK nutzen zu können. Konkret können die folgenden Szenarien dazugehören (sofern vorhanden):
Funktion I: Kontoregistrierung auf der Plattform
Um ein Konto zu erstellen, müssen Sie Ihre Mobiltelefonnummer, Ihren Namen, den Namen (oder Code) des Händlers und Standortinformationen angeben, um sich über das Anmeldesystem bei der entsprechenden Plattform anzumelden.
Funktion II: Kontoregistrierung auf der Kooperationspartner-Plattform
Zusätzlich zu den in Funktion I aufgeführten personenbezogenen Daten müssen Sie für die Erstellung eines Kontos und die Nutzung von Funktionen wie Verkaufshinweis- und Informationsverwaltung, Produktregistrierung, Geschenkumtausch usw. noch Ihre persönlichen Daten wie E-Mail-Adresse und Postanschrift angeben.
Funktion III: Registrierung auf der After-Sales-Bewertungsplattform
Neben den persönlichen Daten in Funktion I und Funktion II müssen Sie für die Kontoeröffnung im After-Sales-Bewertungssystem und die Nutzung von Servicefunktionen wie Bewertungsmanagement für After-Sales-Mitarbeiter, Tracking von After-Sales-Services etc. weiterhin Ihre persönlichen Daten wie beruflichen Werdegang, Branchenerfahrung, Portrait sowie Ausbildungs- und Beurteilungsdaten angeben.
1.3 Bewerber
Die Klauseln der Datenschutzrichtlinie in diesem Abschnitt gelten hauptsächlich für Stellenbewerber der Rekrutierungsinformationen von QLTEK, die ihre persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses an QLTEK übermittelt haben, einschließlich der persönlichen Daten, die in Papierform, per E-Mail, in elektronischen Formularen im Rekrutierungsprogramm oder auf der von QLTEK betriebenen Website oder in elektronischen Formularen, die über einen externen Rekrutierungsdienstleister übermittelt wurden, übermittelt wurden.
QLTEK verwendet die von den Bewerbern freiwillig bereitgestellten personenbezogenen Daten im Rahmen der Personalbeschaffung.
Wenn Ihre in Papierform oder in elektronischer Form übermittelte Bewerbung nicht mit den Einstellungsinformationen übereinstimmt, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Ihre Daten in unserem System zu speichern, damit wir sie in Zukunft auch bei anderen Einstellungsinformationen berücksichtigen können.
1.4 Verarbeitung von Daten, die bei Ihrem Besuch auf der Website von QLTEK entstehen
Um Datenanalysen und -studien durchzuführen, unsere Dienste zu verbessern und die Sicherheit der angebotenen Dienste zu gewährleisten, erfassen wir bei interaktiven Aktivitäten mit unserer Marke, Website und unseren Anwendungen möglicherweise relevante Informationen, um zu erfahren, wie Benutzer diese Marke, Website und Anwendungen verwenden.
QLTEK kann automatisch Informationen sammeln, die uns über Ihren Browser übermittelt werden (einschließlich der Informationen, die der Browser automatisch sucht und sortiert, wenn Sie diese Website besuchen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Besuchszeit, Besuchszeiten, besuchte Seiten, Browserdauer usw. der Benutzer. Diese Daten werden gesammelt, um den Verkehr der Website zusammenzufassen, um unser Website-Management zu verbessern und die Website-Dienste zu optimieren) und diese Informationen in den Protokolldokumenten unseres Servers zu speichern. Die oben genannten Informationen können Typ/Version des Browsers, verwendetes Betriebssystem, Hostname (IP-Adresse) des beim Besuch der Website verwendeten Computers, Anforderungszeit des Servers usw. umfassen.
QLTEK verwendet diese Daten weder zur Identifizierung bestimmter Gruppen noch zur Bestätigung Ihrer Identität und führt sie auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Diese Daten werden ausschließlich für unsere internen Statistiken und Analysen verwendet.
1.5 Andere Zwecke
Wir werden Sie vorab um Ihre Zustimmung bitten, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für andere als die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke verwenden möchten. Wir werden auch vorab Ihre Zustimmung einholen, wenn wir Ihre für einen bestimmten Zweck erhobenen personenbezogenen Daten für andere Zwecke verwenden möchten.
1.6 Ausnahme für Umstände mit eingeholter Genehmigung und Zustimmung
Gemäß den Bestimmungen der geltenden Gesetze, Verwaltungsvorschriften und nationalen Standards können wir Ihre personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen ohne Ihre Zustimmung ordnungsgemäß erfassen und verwenden:
(1) Obligatorisch für die Ausführung und Erfüllung eines Vertrags, bei dem die Einzelperson Vertragspartei ist, oder obligatorisch für die Personalverwaltung gemäß ordnungsgemäß formulierten Arbeitsregeln und -vorschriften und ordnungsgemäß unterzeichneten Tarifverträgen;
(2) zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten und Verpflichtungen erforderlich ist;
(3) Erforderlich zum Schutz der Gesundheit und des Eigentums natürlicher Personen bei Unfällen oder Notsituationen, die die öffentliche Gesundheit gefährden;
(4) Die ordnungsgemäße Verarbeitung personenbezogener Daten in angemessenem Umfang bei Aktivitäten im öffentlichen Interesse, wie etwa der Berichterstattung und der auf der öffentlichen Meinung basierenden Kontrolle;
(5) Die von der Person ordnungsgemäß offengelegten personenbezogenen Daten oder andere ordnungsgemäß offengelegte personenbezogene Daten werden gemäß den Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten der Volksrepublik China im angemessenen Rahmen ordnungsgemäß verarbeitet.
(6) Andere durch geltende Gesetze und Vorschriften geregelte Umstände.
Wenn wir den Betrieb unserer Website oder Dienste einstellen, stellen wir die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten rechtzeitig ein. Die Einstellung des Betriebs wird Ihnen persönlich oder durch eine öffentliche Bekanntmachung mitgeteilt. In diesem Fall werden alle Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert.
2. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, übermitteln und öffentlich zugänglich machen
2.1 Teilen
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten sorgfältig und vertraulich. Außer in den folgenden Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte oder die Öffentlichkeit weiter:
1. Die Einholung der gesonderten vorherigen Zustimmungen;
2. Weitergabe zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der geltenden Gesetze und Vorschriften, den Erfordernissen von Rechtsstreitigkeiten und Streitbeilegungen, ordnungsgemäß von Verwaltungs- oder Justizbehörden eingeleiteten Anforderungen oder den Anforderungen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen weitergeben;
3. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die Muttergesellschaft oder verbundene Unternehmen von QLTEK weitergeben. Wir geben nur die erforderlichen personenbezogenen Daten weiter und die Weitergabe erfolgt stets zu dem in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zweck. Sollten wir Ihre vertraulichen Daten weitergeben oder eine verbundene Partei Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten wollen, holen wir Ihre erneute Genehmigung und Zustimmung ein.
4. Privatkunden: Mit Ihrer Zustimmung leiten wir Ihre personenbezogenen Daten an den mit uns kooperierenden Fachhändler in Ihrer Region weiter. Diese Informationen ermöglichen es dem Händler, Ihnen kompetente Beratung und/oder Dienstleistungen rund um Kauf, Wartung und Reparatur relevanter Produkte anzubieten. Der Fachhändler wird sich innerhalb der vereinbarten Zeiten mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die gewünschte Beratung und/oder ein Angebot zu unterbreiten. QLTEK oder sein Kooperationspartner können Sie daher per E-Mail und/oder Telefon kontaktieren.
5. Weitergabe an Dienstleister. Wir übermitteln Ihre Daten an Dienstleister, die unser Geschäft weltweit unterstützen (z. B. Server-Trust-Agenturen, Expressdienstleister, Zahlungsdienstleister, Netzwerkmanagement-Dienstleister und Kreditauskunfteien). Zu diesen Dienstleistern gehören technische Dienstleistungen zu grundlegenden Einrichtungen, die Analyse der Nutzung unserer Dienste, die Bewertung der Effektivität von Werbung und Dienstleistungen, das Anbieten von Dienstleistungen an Kunden, bequeme Zahlungsmöglichkeiten sowie wissenschaftliche Forschung und Untersuchungen.
Mit Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen, die die von uns weitergegebenen Informationen erhalten, unterzeichnen wir strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen, die sie dazu verpflichten, entsprechende Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um personenbezogene Daten gemäß den Anforderungen unserer Datenschutzspezifikation, der Datenschutzrichtlinie und anderer relevanter Vorschriften zu verarbeiten.
2.2 Übertragung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten niemals an Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen weitergeben, außer unter den folgenden Umständen:
1. Übertragung nach Erhalt der ausdrücklichen Zustimmung: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn wir Ihre ausdrückliche Zustimmung erhalten haben.
2. Sollte eine Fusion, Übernahme oder Insolvenzabwicklung mit der Übertragung personenbezogener Daten verbunden sein, verlangen wir von dem neuen Unternehmen und der neuen Organisation, die Ihre personenbezogenen Daten speichern, dass diese die Einschränkungen dieser Datenschutzrichtlinie weiterhin akzeptieren. Andernfalls müssen Sie erneut Ihre Genehmigung und Zustimmung einholen.
2.3 Öffentliche Bekanntmachung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur unter den folgenden Umständen weiter:
1. Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nach Einholung Ihrer ausdrücklichen Zustimmung offenzulegen;
2. Offenlegung auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten gemäß Gesetzen, Rechtsverfahren, Rechtsstreitigkeiten oder zwingenden Anforderungen zuständiger Regierungsbehörden öffentlich zugänglich machen.
2.4 Ausnahmen für die Einholung einer vorherigen Genehmigung und Zustimmung vor der Weitergabe, Übertragung und Offenlegung personenbezogener Daten
Unter den folgenden Umständen ist für die Weitergabe, Übertragung und öffentliche Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten keine vorherige Genehmigung und Zustimmung erforderlich:
1. Obligatorisch für die Ausführung und Erfüllung eines Vertrags, bei dem die Einzelperson Vertragspartei ist, oder obligatorisch für die Personalverwaltung gemäß ordnungsgemäß formulierten Arbeitsregeln und -vorschriften und ordnungsgemäß unterzeichneten Tarifverträgen;
2. zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben und Pflichten erforderlich ist;
3. Erforderlich zum Schutz der Gesundheit und des Eigentums natürlicher Personen bei Unfällen oder Notsituationen, die die öffentliche Gesundheit gefährden;
4. Ordnungsgemäße Verarbeitung personenbezogener Daten in angemessenem Umfang bei Aktivitäten im öffentlichen Interesse, wie etwa Nachrichtenberichterstattung und auf der öffentlichen Meinung basierender Kontrolle;
5. Die von der Person ordnungsgemäß offengelegten personenbezogenen Daten oder andere ordnungsgemäß offengelegte personenbezogene Daten werden gemäß den Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten der Volksrepublik China im angemessenen Rahmen ordnungsgemäß verarbeitet.
6. Andere durch geltende Gesetze und Vorschriften geregelte Umstände.
3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und schützen
3.1 Wir haben Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, die den Industriestandards entsprechen, um Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen und diese vor unbefugtem Zugriff, öffentlicher Weitergabe, Verwendung, Änderung, Beschädigung oder Verlust zu schützen. Wir ergreifen alle angemessenen und umsetzbaren Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir setzen Verschlüsselungstechniken ein, um die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten; wir setzen zuverlässige Schutzmechanismen ein, um die Daten vor böswilligen Angriffen zu schützen; wir setzen Zugriffskontrollmechanismen ein, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf die personenbezogenen Daten zugreifen können; wir organisieren Schulungsprogramme zu Sicherheit und Datenschutz, um das Bewusstsein unserer Mitarbeiter für die Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten zu stärken.
3.2 Bei der Verwendung der Daten halten wir uns strikt an das Prinzip der Mindestberechtigung für zugriffsberechtigte Mitarbeiter. Demnach dürfen nur Mitarbeiter mit Zugriffsberechtigung zur Erfüllung ihrer Aufgaben nur die geringstmöglichen personenbezogenen Daten verwenden. Die autorisierten Mitarbeiter erhalten nur die Mindestberechtigung für die Datenverarbeitung, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben und Pflichten erforderlich ist. Darüber hinaus legen wir Prüf- und Genehmigungsverfahren für wichtige Datenverarbeitungen fest und ordnen Rollen wie Sicherheitsadministratoren, Datenmitarbeiter und Prüfer gesondert zu. Bei der Datenübertragung setzen wir Verschlüsselungsverfahren ein, um die übertragenen Daten zu schützen. Auch bei der lokalen Speicherung der Daten setzen wir Verschlüsselungsverfahren ein, um die Daten zu schützen.
3.3 Wir ergreifen alle angemessenen und umsetzbaren Maßnahmen, um die Erhebung irrelevanter personenbezogener Daten zu vermeiden. Sofern nicht anderweitig für die Verlängerung der Aufbewahrungsfrist erforderlich oder durch geltende Gesetze geregelt, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für den in der Datenschutzrichtlinie genannten Zweck erforderlich ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen löschen oder anonymisieren.
3.4 Das Internet ist keine Umgebung mit absolutem Status. E-Mails, Instant Messages und andere Kommunikationsmethoden mit Benutzern sind nicht verschlüsselt. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, solche Methoden zum Senden Ihrer persönlichen Daten zu vermeiden. Bitte verwenden Sie ein komplexes Passwort, um uns beim Schutz Ihres Kontos zu unterstützen.
3.5 Das Internet ist nicht hundertprozentig sicher. Wir werden unser Möglichstes tun, um die Sicherheit der von Ihnen übermittelten Informationen zu gewährleisten. Sollte eine Beschädigung unserer physischen, technischen, Verwaltungs- oder Schutzeinrichtungen zu einem unbefugten Zugriff, einer öffentlichen Offenlegung, Manipulation oder Zerstörung Ihrer Informationen führen und Ihre Interessen dadurch geschädigt werden, werden wir die entsprechenden rechtlichen Konsequenzen ziehen. Wir haften jedoch nicht für den Verlust, die Unterschlagung oder Manipulation persönlicher Daten aufgrund von Hackerangriffen, Viren, behördlichen Eingriffen oder anderen Fällen höherer Gewalt.
3.6 Bei Auftreten eines Sicherheitsvorfalls bezüglich personenbezogener Daten informieren wir Sie rechtzeitig gemäß den geltenden Gesetzen über die grundsätzliche Situation und die möglichen Folgen des Sicherheitsvorfalls, die ergriffenen oder zu ergreifenden Maßnahmen, Vorschläge zu Ihrem Schutz und zur Risikominderung, Abhilfemaßnahmen usw. Wir informieren Sie per E-Mail, Brief, Telefon, SMS und auf anderem Wege über das Ereignis. Sollte die Unterrichtung aller betroffenen Personen schwierig sein, veröffentlichen wir eine angemessene und wirksame Benachrichtigung. Gleichzeitig informieren wir Sie gemäß den Anforderungen der Aufsichtsbehörden über die Ergebnisse der Behandlung des Sicherheitsvorfalls bezüglich personenbezogener Daten.
4. Ihre Rechte
Wir möchten Ihre personenbezogenen Daten auf transparente Weise erfassen und verwenden und versuchen, Ihnen bequeme Auswahlmöglichkeiten bereitzustellen, um Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten wie Zugriff, Aktualisierung, Löschung und alle anderen relevanten Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten zu erleichtern.
In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, Regeln und Standards Chinas und unter Bezugnahme auf die Praktiken anderer Länder und Regionen garantieren wir, dass Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben können:
4.1 Zugriff auf Ihre persönlichen Daten
Sofern geltende Gesetze und Vorschriften dies nicht untersagen, haben Sie das Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie von Ihrem Zugriffsrecht Gebrauch machen möchten, können Sie auf die Informationen auf eine der folgenden Arten zugreifen:
Kontoinformationen – Wenn Sie Ihre persönlichen Daten und Zahlungsinformationen in Ihrem Konto aufrufen oder bearbeiten, Ihr Passwort aktualisieren oder die Adressinformationen ändern möchten, können Sie die offizielle Website von QLTEK unter www.quicklaserglobal.com besuchen, um diese Vorgänge abzuschließen.
Sollten Sie über unsere Website keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit über die in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an unseren Kundendienst wenden, um alle Anfragen mit Ausnahme der Änderung Ihres Passworts zu stellen. Für die oben genannte Anfrage entstehen Ihnen keine Kosten.
Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 15 Werktagen. Hinweis: Nach Erhalt Ihrer Anfrage überprüfen wir Ihre Identität (siehe 4.7 der Datenschutzrichtlinie), um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Nach erfolgreicher Überprüfung erhalten Sie eine Übersicht über die bei uns gespeicherten Daten.
4.2 Korrektur Ihrer persönlichen Daten
Sollten Sie einen Fehler in Ihren personenbezogenen Daten feststellen, haben Sie das Recht, von uns die Berichtigung dieser Daten zu verlangen. Sie können einen Korrekturantrag über die in Abschnitt 4.1 (Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten) der Datenschutzrichtlinie genannten Methoden stellen.
Sollten Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht über unsere Website korrigieren, können Sie sich jederzeit über die in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an unseren Kundendienst wenden und andere Anfragen als die Änderung Ihres Passworts stellen. Für die oben genannte Anfrage entstehen Ihnen keine Kosten.
Wir beantworten Ihre Korrekturanfrage innerhalb von 15 Werktagen. Hinweis: Nach Eingang Ihrer Korrekturanfrage überprüfen wir Ihre Identität (siehe 4.7 der Datenschutzrichtlinie), um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Nach erfolgreicher Überprüfung unterstützen wir Sie bei der Korrektur der relevanten personenbezogenen Daten.
4.3 Löschen Ihrer personenbezogenen Daten
Unter den folgenden Umständen können Sie eine Anfrage zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten über eine der in der Datenschutzrichtlinie angegebenen Methoden stellen:
1. Wenn unsere Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegen geltende Gesetze und Vorschriften verstoßen hat;
2. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung erheben oder verwenden;
3. Wenn unser Verarbeitungsverhalten hinsichtlich der personenbezogenen Daten gegen eine mit Ihnen getroffene Vereinbarung verstoßen hat;
4. Wenn der Zweck der Verarbeitung der Informationen bereits erreicht ist, nicht erreicht werden konnte oder unnötig wird;
5. Wenn wir die Bereitstellung der Produkte oder Dienstleistungen einstellen oder die Aufbewahrungsfrist der Informationen abläuft.
Wenn wir Ihrem Löschungsantrag nachkommen, informieren wir auch andere Stellen, die Ihre personenbezogenen Daten von uns erhalten haben, und fordern sie auf, diese ebenfalls zu löschen. Wir werden diese Stellen jedoch nicht zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten auffordern, wenn die geltenden Gesetze und Vorschriften eine andere Anforderung vorsehen oder diese Stellen eine separate Genehmigung von Ihnen eingeholt haben.
Bitte beachten Sie, dass wir aus technischen Gründen die entsprechenden Informationen möglicherweise nicht sofort nach der Löschung der Informationen aus unseren Diensten aus unserem Backup-System löschen. Die Informationen werden jedoch bei zukünftigen Updates der Backup-Dateien gelöscht.
Wenn Sie sich um eine Stelle bewerben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Bewerbungsunterlagen in Papierform werden im Bewerbungsprozess gespeichert. Wird der Bewerber eingestellt, erfolgt die manuelle Löschung der personenbezogenen Daten frühestens eine Woche nach der offiziellen Einstellung. Sollten Sie die Stelle nicht erhalten, werden Ihre Bewerbungsdaten in den Talentpool von QLTEK übernommen. In solchen Fällen informieren wir Sie und löschen Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Wenn Sie die Löschung wünschen, können Sie uns über die in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
4.4 Ändern Sie den Umfang Ihrer Zustimmung und Autorisierung
Für jede Geschäftsfunktion sind einige grundlegende personenbezogene Daten erforderlich (siehe Teil I der Datenschutzrichtlinie). Für die Erhebung und Verwendung zusätzlicher personenbezogener Daten können Sie Ihre Zustimmung und Autorisierung auf der offiziellen Website von QLTEK erteilen oder sich an unseren Kundendienst oder an uns über die in der Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktinformationen wenden, um Ihre Autorisierung und Zustimmung zu erteilen oder zu widerrufen.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir die entsprechenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Ihre Entscheidung über den Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zuvor auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt ist.
Wenn Sie unsere Marketinginformationen nicht mehr erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Alle unsere Marketingnachrichten enthalten eine praktische Option zum Abbestellen, z. B. Links zur Abbestellung. Sie können den Newsletter-Abonnementservice auch über spezielle Kanäle (z. B. E-Mails oder Nachrichten) deaktivieren. Die Abbestellungsmethode ist in den Nachrichten enthalten, die Sie über diesen Kanal erhalten. Einige unserer (mobilen) Anwendungen senden Ihnen möglicherweise auch Push-Nachrichten. Sie können die Einstellungen Ihres Mobiltelefons oder der Anwendungen ändern, um solche Informationen zu deaktivieren, oder die Anwendungen löschen, um den Empfang solcher Informationen zu beenden.
Wenn Sie weder unsere Neuigkeiten erhalten möchten noch uns gestatten, Ihre Informationen für Marketingzwecke zu verwenden, können Sie Ihre Anfrage über den in den Neuigkeiten enthaltenen Abmeldelink senden oder uns über die in der Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktinformationen kontaktieren.
4.5 Kündigung der Kontoregistrierung des Subjekts der personenbezogenen Daten
Wenn Sie die Registrierung eines Ihrer Konten stornieren möchten, können Sie Ihr Recht auf Stornierung der Registrierung über die in der Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktinformationen ausüben.
Sofern geltende Gesetze und Vorschriften nichts anderes regeln, stellen wir nach der Kündigung Ihres Kontos die Bereitstellung unserer Dienste für Sie ein und löschen Ihre personenbezogenen Daten entsprechend Ihren Anforderungen.
4.6 Beschränken Sie die automatische Entscheidungsfindung des Informationssystems
In einigen Geschäftsfunktionen treffen wir möglicherweise Entscheidungen ausschließlich auf der Grundlage nicht manueller automatischer Entscheidungsmechanismen wie Informationssystemen, Algorithmen usw. Wenn eine solche Entscheidung offensichtliche Auswirkungen auf Ihre berechtigten Interessen hat, haben Sie das Recht, von uns die Formulierung von Erwartungen zu verlangen, und wir werden dementsprechend geeignete Abhilfemaßnahmen ergreifen.
4.7 Beantwortung Ihrer oben genannten Anfragen
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie möglicherweise eine schriftliche Anfrage einreichen oder Ihre Identität auf andere Weise nachweisen. Wir können von Ihnen verlangen, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.
Wir werden Ihnen innerhalb von 15 Werktagen antworten. Sollten Sie mit der Antwort nicht zufrieden sein, können Sie sich auf folgende Weise beschweren:
E-mail: info@quicklaser.com , please specify “Complaint”.
Für Ihre berechtigten Anfragen berechnen wir grundsätzlich keine Kosten. Bei wiederholten Anfragen und Anfragen, die die Zumutbarkeitsgrenze überschreiten, können wir jedoch je nach Sachlage bestimmte Kosten und Auslagen in Rechnung stellen. Bei unangemessen wiederholten Anfragen, Anfragen, die mehrere technische Mittel erfordern (wie z. B. die Anforderungen für die Entwicklung eines neuen Systems oder die Anforderung einer grundlegenden Änderung der geltenden Praktiken), Anfragen, die die berechtigten Interessen anderer gefährden, und Anfragen, die unrealistisch sind (wie z. B. Anfragen, die auf der Sicherungsdiskette gespeicherte Informationen betreffen), sind wir berechtigt, Ihre Anfrage abzulehnen.
Aufgrund der geltenden Gesetze und Vorschriften können wir Ihre Anfrage unter folgenden Umständen nicht beantworten:
1. Anfragen mit direktem Bezug zur Landesverteidigung und Sicherheit;
2. Anfragen mit unmittelbarem Bezug zur öffentlichen Sicherheit, der öffentlichen Gesundheit oder zu wichtigen öffentlichen Interessen;
3. Anfragen im direkten Zusammenhang mit der Aufklärung von Straftaten, der Anklageerhebung, der Urteilsverkündung, der Strafvollstreckung usw.;
4. Das Vorhandensein ausreichender Beweise, die auf eine böswillige Nutzung oder einen Missbrauch Ihrer Rechte durch Sie hinweisen;
5. Die Antwort auf Ihre Anfrage würde zu einer schweren Verletzung Ihrer legitimen Rechte oder der Rechte einer anderen Person oder Organisation führen.
6. Die Beteiligung an etwaigen Geschäftsgeheimnissen.
5. Wie wir personenbezogene Daten von Minderjährigen verarbeiten
Sofern nicht anders mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten vereinbart, dürfen Minderjährige keine eigenen Konten erstellen. Minderjährige bitten wir, die Datenschutzrichtlinie sorgfältig durchzulesen und unsere Dienste erst nach deren Zustimmung zu nutzen oder uns Informationen bereitzustellen. Personenbezogene Daten von Minderjährigen, die wir mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten durch die Nutzung unserer Produkte oder Dienste erheben, werden wir nur im Rahmen der geltenden Gesetze und Vorschriften verwenden, weitergeben, übertragen oder offenlegen, sofern dies ausdrücklich mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten vereinbart wurde oder der Jugendschutz dies erfordert.
6. Wie Ihre personenbezogenen Daten weltweit übermittelt werden
Grundsätzlich werden personenbezogene Daten, die auf dem Gebiet der Volksrepublik China erhoben und dort generiert werden, auf dem Gebiet der Volksrepublik China aufbewahrt.
Da wir Produkte oder Dienstleistungen über weltweit verteilte Ressourcen und Dienste bereitstellen, können Ihre personenbezogenen Daten nach Einholung Ihrer gesonderten Zustimmung in jedes Land oder jede Region im Ausland übertragen werden, in dem/der sich die Produkte oder Dienstleistungen befinden oder von wo aus auf sie zugegriffen wird. Wir werden die verschiedenen Anforderungen der einschlägigen Gesetze zur grenzüberschreitenden Datenübertragung strikt einhalten und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dazu gehören die Durchführung einer grenzüberschreitenden Sicherheitsbewertung, die Unterzeichnung von Vereinbarungen zur grenzüberschreitenden Datenübertragung, die Entfernung von Daten zur Identifizierung usw.
7. Wie die Datenschutzrichtlinie aktualisiert wird
Aufgrund der Hinzufügung neuer Produkte und Anwendungen, der Verbesserung unserer aktuellen Produkte und Dienstleistungen, der Entwicklung der Technologien und von Gesetzesänderungen können wir die Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren.
Das letzte Überarbeitungsdatum der Datenschutzrichtlinie finden Sie oben auf dieser Seite unter „Aktualisierungsdatum“. Änderungen der Datenschutzrichtlinie treten nach ihrer Bekanntgabe sofort in Kraft.
Bei wesentlichen Änderungen benachrichtigen wir Sie. Bei Vorliegen entsprechender gesetzlicher Regelungen holen wir vorab Ihre Zustimmung ein.
Sofern Sie nicht ausdrücklich eingewilligt haben, werden wir Ihre Rechte aus der Datenschutzrichtlinie niemals einschränken. Alle Änderungen an der Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Bei größeren Änderungen werden wir deutlichere Hinweise bereitstellen (beispielsweise können wir bei bestimmten Diensten Hinweise per E-Mail oder Nachricht versenden, um den genauen Inhalt der Änderungen in der Datenschutzrichtlinie zu beschreiben).
Zu den in der Datenschutzrichtlinie genannten wesentlichen Änderungen zählen unter anderem:
1. Wesentliche Änderungen unserer Servicemuster. Wie etwa der Verarbeitungszweck personenbezogener Daten, die Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verwendungsmuster der personenbezogenen Daten usw.;
2. Wesentliche Änderungen der Eigentumsstruktur, Organisationsstruktur usw. unseres Unternehmens; wie z. B. Änderungen der Eigentümer aufgrund von Geschäftsanpassungen, Insolvenzen und Fusionen;
3. Änderung der Hauptziele für die Weitergabe, Übertragung oder öffentliche Bekanntgabe personenbezogener Daten;
4. Wesentliche Änderungen Ihrer Beteiligungsrechte bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten und wesentliche Änderungen der Art und Weise der Ausübung Ihrer Rechte;
5. Änderungen unseres Unternehmens hinsichtlich der verantwortlichen Abteilungen, Kontaktinformationen und Compliance-Kanäle für die Sicherheit personenbezogener Daten;
6. Der Bericht zur Sicherheitsauswirkungsanalyse für personenbezogene Daten weist auf das Vorhandensein eines hohen Risikos hin.
Wir bewahren außerdem alte Versionen der Datenschutzrichtlinie zu Ihrer Information auf.
8. So erreichen Sie uns.
Wir haben eine spezielle Abteilung für den Schutz personenbezogener Daten eingerichtet. Wenn Sie Fragen, Meinungen oder Vorschläge zur Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Kontaktinformationen:
Telefon: +86 0512 6265 3308
E-mail: info@quicklaser.com
In der Regel antworten wir innerhalb von 15 Werktagen. Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, insbesondere wenn Ihre berechtigten Interessen durch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden, können Sie zur Beilegung des Streitfalls ein Gericht mit der Zuständigkeit des Beklagten anrufen.